FAQ & Glossar
DryRocket
Welche Abmessungen und welches Gewicht hat DryRocket?
- Höhe: 44cm
- Durchmesser (mit Beinen): 24cm
- Gewicht (leer): 1,2kg
Wie sollte meine Trocknungsumgebung sein?
Welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es?
DryRocket nutzt ein perfekt abgestimmtes Trocknungsprofil, das Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation automatisch berücksichtigt. Unser bewährtes Trocknungsprofil auf Basis der optimalen VPD-Werte sorgt zuverlässig für höchste und reproduzierbare Erntequalität.
Kann ich meine Blüten mit DryRocket auch wieder befeuchten?
Das System verfügt über keine aktive Befeuchtungsfunktion und kann der Umgebung keine zusätzliche Feuchtigkeit zuführen. Generell gilt: Einmal zu stark getrocknete Blüten nehmen nur begrenzt Wasser auf und erreichen nicht mehr ihre ursprüngliche Qualität. Deshalb ist ein optimal gesteuerter Trocknungsprozess von Anfang an entscheidend – genau darauf ist DryRocket ausgelegt.
Sind meine Daten bei der Nutzung von DryRocket sicher?
Ja, absolut! DryRocket erfasst keine persönlichen Daten und gibt keine Informationen weiter. Die Verbindung zwischen der App und dem Gerät erfolgt ausschließlich über ein lokales Netzwerk, ohne dass Daten ins Internet übertragen werden. Diese Verbindung dient ausschließlich dazu, die DryRocket zu steuern und es dir zu ermöglichen, die Trocknungsparameter in Echtzeit zu verfolgen. So bleibt alles, was bei deiner Trocknung passiert, privat und sicher.
Wie viel Strom verbraucht die DryRocket?
Die DryRocket ist äußerst energieeffizient und verbraucht weniger als 1 Watt Strom. Damit ist der Energieverbrauch vernachlässigbar und ermöglicht einen langfristigen, nachhaltigen Betrieb ohne hohe Stromkosten.
Brauche ich eine zusätzliche Ventilation für mein Zelt?
Nein, eine zusätzliche Ventilation ist nicht nötig. Die DryRocket sorgt für optimale Trocknungsbedingungen, indem sie die Luft sanft umwälzt und die Feuchtigkeit reguliert.
RocketFuel
Was ist RocketFuel?
RocketFuel ist ein speziell entwickeltes Trocknungsgranulat für DryRocket. Die Bestandteile sind exakt auf das Trocknungsprofil von DryRocket abgestimmt. Es bindet überschüssige Feuchtigkeit und sorgt für eine gleichmäßige, kontrollierte und reproduzierbare Trocknung.
Ist RocketFuel gesundheitsschädlich?
Kann ich RocketFuel wiederverwenden?
Wie entsorge ich RocketFuel?
RocketFuel kann im Hausmüll entsorgt werden.
Kann ich auch andere Trocknungsgranulate verwenden?
Nein, DryRocket darf ausschließlich mit RocketFuel betrieben werden. Die speziell entwickelte Mischung wurde präzise auf eine optimale VPD-Steuerung durch DryRocket abgestimmt, um ein bestmögliches Trocknungsergebnis zu erzielen.
Wie viel RocketFuel benötige ich für eine Trocknung?
Die benötigte Menge hängt von der Menge deines Ernteguts ab. Ein Beutel RocketFuel ist für die Trocknung von rund 500 g frischem Cannabis. In deiner DryRocket kannst du bis zu zwei Beutel verwenden und so etwa 1 kg frisches Cannabis pro Durchgang optimal trocknen.
Häufige Fragen zur Cannabis-Trocknung im Allgemeinen
So erreichst du beste Qualität volles Aroma maximale Potenz
Woran erkenne ich, dass meine Cannabis-Pflanzen erntereif sind?
Schau dir die Trichome unter einer Lupe an. Sind sie überwiegend milchig und etwa 10%-20% bernsteinfarben, ist der ideale Zeitpunkt zur Ernte gekommen. Die Blütenstempel (Härchen) sollten zusätzlich braun oder orange verfärbt sein.
Wie läuft der Trocknungsprozess ab?
Entferne überschüssige Blätter und hänge die Pflanzen kopfüber oder in einem Trockensieb in dein Growzelt. Wichtig dabei ist, dass die Blüten so schonend wie möglich behandelt und nicht zusammengepresst werden. So werden die Trichome geschützt und die wertvollen Terpene bleiben erhalten.
2. Die richtigen Bedingungen für die Trocknung schaffen:
- Temperatur & Luftfeuchtigkeit: Für eine erfolgreiche Trocknung müssen diese Parameter perfekt zusammenarbeiten. Die ‚perfekte‘ Temperatur und Luftfeuchtigkeit gibt es dabei nicht. Als ideal für die meisten Grower gelten Temperaturen zwischen 15°C und 22°C. Wichtiger ist es, mit Hilfe eines konstanten VPD-Werts (Vapor Pressure Deficit) für eine gleichmäßige und schonende Trocknungsgeschwindigkeit zu sorgen. Je nach Temperatur wird für einen gleichbleibenden VPD-Wert eine entsprechende relative Luftfeuchtigkeit benötigt. Nur wenn Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit richtig aufeinander abgestimmt sind, bleibt der sogenannte VPD-Wert im optimalen Bereich. Dieser Wert beschreibt das Verhältnis zwischen der Feuchtigkeitsabgabe deiner Pflanzen und der Aufnahmefähigkeit der Luft. Ist der VPD-Wert zu hoch oder zu niedrig, trocknen die Pflanzen entweder zu schnell oder zu langsam. Bei schwankenden Werten werden die Trichome zusätzlich gestresst. Das beeinträchtigt unmittelbar die Qualität, das Aroma und die Potenz deiner Ernte.
- Licht: Dunkelheit verhindert, dass Terpene und Cannabinoide durch UV-Licht abgebaut werden. Außerdem fördert abolute Dunkelheit den Abbau von Chlorophyll.
- Luftzirkulation: Eine sanfte Ventilation verhindert Feuchtigkeitsstau, jedoch ohne die Blüten direkt anzublasen.
Schwankende Bedingungen beeinträchtigen die Qualität deiner Ernte
Genau deshalb haben wir DryRocket entwickelt – das ultimative System für die perfekte Trocknung. Mit präziser Abstimmung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation basierend auf dem optimalen VPD-Wert sorgt DryRocket für ideale Bedingungen. So kannst du dich entspannt zurücklehnen, während deine Blüten schonend und effizient trocknen.
Je nach Größe der Blüten und den Umgebungsbedingungen dauert der Trocknungsprozess 7–14 Tage. Zu schnelles Trocknen sollte vermieden werden, da auch dies die Qualität beeinträchtigt.
Das Ende der Trocknung zu bestimmen, ist oft eine Herausforderung!
Trocknest du zu kurz, riskierst du Schimmel während der Lagerung. Trocknest du zu lange, verliert deine Ernte an Feuchtigkeit, übertrocknet und wird brüchig. Mit DryRocket ist Schluss mit Rätselraten: Unsere App sagt dir genau, wann deine Blüten den perfekten Trocknungsgrad erreicht haben.
Wie lange dauert die Trocknung?
Welche Bedingungen sind optimal für das Trocknen von Cannabis?
Perfekt abgestimmte Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Dunkelheit und sanfte Luftzirkulation sind essenziell für eine Trocknung ohne Qualitätsverlust. Das Zusammenspiel von Temperatur und Luftfeuchtigkeit reguliert den VPD-Wert (Vapor Pressure Deficit), der eine gleichmäßige Verdunstung der Feuchtigkeit sicherstellt. Ein optimales Trocknungsprofil verhindert Schimmelbildung und ist entscheidend, um die Qualität deiner Ernte zu schützen.
Vapor Pressure What?
Keine Sorge, DryRocket behält den VPD-Wert für dich im Blick und steuert präzise das optimale Trocknungsprofil. Starten und zurücklehnen – DryRocket übernimmt den Rest.
Das sind die häufigsten Fehler bei der Trocknung von Cannabis
- Zu trockene Luft: Schnelles Trocknen bei zu geringer Luftfeuchtigkeit zerstört die Trichome mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen. Als Ergebnis bleiben dürre und geschmacklose Blüten.
- Zu hohe Temperaturen: Zu hohe Temperaturen lassen Terpene verdampfen und mindern das Aroma.
- Mangelnde Luftzirkulation: Stauende Feuchtigkeit führt schnell zu Schimmel.
- Direktes Licht: UV-Strahlen bauen Cannabinoide ab und verschlechtern die Qualität. Außerdem verhindert Licht den Abbau von Chlorophyll.
Warum schimmelt mein Cannabis?
Wie kann ich den Cannabis-Geruch reduzieren, um Nachbarn nicht zu stören?
Schaffe optimale Trocknungsbedingungen in einem geschlossenen, möglichst luftdichten Raum (z.B. Growzelt). So bleibt der Geruch kontrolliert und unauffällig, während deine Nachbarn nichts davon mitbekommen.
Kein Duft in der Luft!
Mit Hilfe von DryRocket kannst du deine Pflanzen in einem geschlossenen Grow-Zelt ohne die Zufuhr von Frischluft trocknen. Damit reduzierst du die Geruchsbelästigung auf ein Minimum.
Was passiert nach der Trocknung? Wie lagere ich mein Cannabis?
Nach dem Trocknen mit herkömmlichen Methoden brauchst du nochmals Geduld. Viel Geduld! Denn nach der Trocknung folgt das sogenannte Aushärten (Curing). Dabei werden die Blüten in luftdichten Glasbehältern aufbewahrt, um eine gleichmäßige Restfeuchtigkeit zu erreichen und den Geschmack zu verbessern. In dieser Phase musst du die Behälter regelmäßig lüften (Burping), was nochmals bis zu 2 Wochen in Anspruch nimmt.
Muss ich wirklich so lange warten?
Durch die präzise Steuerung der optimalen VPD-Werte (Vapor Pressure Deficit) ermöglicht DryRocket eine nahtlose Überleitung von der Trocknung zum Aushärten (Curing). In der sogenannten Ausgleichsphase, der letzten Trocknungsphase, stabilisiert sich die Restfeuchtigkeit auf ein ideales Niveau. Sobald die ideale Wasseraktivität erreicht ist, gibt dir die DryRocket-App das Signal, deine Buds einzulagern. Mit DryRocket sind deine Buds bereits nach etwa 10 Tagen gleichmäßig und auf den Punkt getrocknet und können ohne zusätzliches Belüften direkt eingelagert werden. Wir empfehlen zusätzlich den Einsatz sog. "Humidity Packs". Diese stabilisieren die Ausgleichsfeuchte im Lagerbehälter und verlängern die Haltbarkeit deiner Blüten.
Wie lagere ich getrocknetes Cannabis richtig?
- Verwende luftdichte, dunkle Behälter, vorzugsweise aus Glas.
- Lagere diese an einem kühlen, dunklen Ort.
- Halte eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 58–62 % aufrecht, z. B. mit Humidity-Packs.
Was ist der Unterschied zwischen Trocknen und Aushärten?
Trocknen reduziert die Feuchtigkeit in den Blüten und verhindert so Schimmel. Beim Aushärten (Curing) geht es dagegen um das anschließende Reifen der Blüten.
VPD? Terpene? Trichome?
Terpene
Trichome

Blütenstempel

VPD
Der VPD beschreibt das Verhältnis zwischen der tatsächlichen Feuchtigkeit in der Luft und der maximal möglichen Feuchtigkeit, welche die Luft bei einer bestimmten Temperatur aufnehmen kann. Es ist ein wichtiger Faktor für das Pflanzenwachstum, da er die Transpiration und Wasseraufnahme beeinflusst. Beim Trocknen bestimmt der VPD die Geschwindigkeit mit der die Feuchtigkeit aus der Pflanze in die Luft übergeht. Ein hoher VPD sorgt dabei für eine schnelle Trocknung, ein niedriger VPD für eine langsame Trocknung.
Cannabinoide
CBD (Cannabidiol)
THC (Tetrahydrocannabinol)
THC ist das psychoaktive Cannabinoid, das für die berauschende Wirkung von Cannabis verantwortlich ist. Es beeinflusst das zentrale Nervensystem.